AS_2022_screen_blaetterbar_gesamt_Mathiesen

Normen und Informationen i/20 Sicherheitsschuhe sind vom Unternehmer zur Verfügung zu stellen und von den Beschäftigten zu benutzen, wenn mit Fußverletzungen durch Stoßen, Einklemmen, herabfallende oder herunterrollende Gegenstände, durch Hin- eintreten in spitze oder scharfe Gegenstände oder durch heiße Stoffe, heiße oder ätzende Flüssigkeiten zu rechnen ist. Die Europäischen Normen (EN) für Schuhe im gewerblichen Gebrauch: EN ISO 20344:2011 -Vorschriften zur Prüfung (für Hersteller und Prüfinstitute notwendig) EN ISO 20345:2011 -Anforderungen an Sicherheitsschuhe (Kennzeichnung S) Zehenschutzkappe belastbar bis 200 Joule EN ISO 20346:2011 -Anforderung an Schutzschuhe (Kennzeichnung P) Zehenschutzkappe belastbar bis 100 Joule EN ISO 20347:2011 -Anforderungen an Berufsschuhe (Kennzeichnung O) Keine Zehenschutzkappe eingebaut Gültige Normen für Schweißer- und Gießerstiefel, Forststiefel, Feuerwehrstiefel und ESD Schuhe EN ISO 20349-2:2017 -Anforderungen an Schweißer- und Gießerstiefel EN ISO 17249:2014 - Anforderungen an Forststiefel DIN EN 15090:2012 -Anforderungen für Feuerwehrstiefel EN ISO 61340 -Anforderungen für ESD Schuhe Normen EN ISO 20345, 20346 und 20347 Nachfolgende Tabelle zeigt die notwendigen Eigenschaften der Kurzbezeichnungen auf: SB PB OB S1 P1 O1 S1P P1P O1P S2 P2 O2 S3 P3 O3 S4 S5 Grundanforderung I (Leder oder anderes Material) X X X X X Grundanforderung II (Gummi oder PU) X X X Geschlossener Fersenbereich X X X X X X Zehenschutzkappe X X X X X X Antistatische Eigenschaften X X X X X X Energieaufnahme im Fersenbereich X X X X X X Regelung über Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme X X Durchtrittsicherheit durch Zwischensohle X X X Profilierte Laufsohle X X Zusatzanforderungen definieren weitere Sicherheitsschuhvarianten: Kürzel Bezeichnung Kürzel Bezeichnung CR Schnittschutz P Durchtrittsicherheit* CI Kälteisolierung WR Wasserdichtigkeit HRO Verhalten gegen Kontaktwärme HI Wärmeisolierung A Antistatische Schuhe* M Mittelfußschutz E Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich* WRU Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme* AN Knöchelschutz FO Kraftstoffbeständigkeit SRA bis SRC Rutschhemmung Fußschutz *Diese Eigenschaften werden bei den Schuhen, bei denen sie zur Grundanforderung gehören, nicht gesondert gekennzeichnet.

RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy