¹Wichtig: Ab einer Schutzstufe 4,0 sind Schutzbrillen im gewerblichen Bereich für den Straßenverkehr nicht mehr zugelassen. i/7 Schutzstufe Vorzahl VLT-Bereiche Keine Schweißen 1,2¹ Klar 2 UV-Schutzfilter 1,7 IN/OUT, UVR, klar verspiegelt 2C oder 3 UV-Schutzfilter mit guter Farberkennung 2,5 Bronze, braun, rauch 4 Infrarot-Schutzfilter (Heißbetriebe) 3.1 Dunkelbronze, dunkelgrau, rauch, blau oder rot verspiegelt 5 Sonnenschutzfilter 3,4,5,...11 Schweißen 6 Sonnenschutzfilter mit Infrarot-Spezifikationen Optische Klasse 1 Für Arbeiten mit besonders hohen Anforderungen an die Sehleistung für den Dauergebrauch sowie für Vorsatzscheiben, keine optische Verzerrung 2 Für Arbeiten mit durchschnittlichen Anforderungen an die Sehleistung 3 Nur in Ausnahmefällen für grobe Arbeiten ohne größere Anforderungen an die Sehleistung und nicht für den Dauergebrauch Schutz gegen Teilchen hoher Geschwindigkeiten Mech. Festigkeit Kurzzeichen Mechan. Festigkeit Anforderung Max. Geschwindigkeit Stahlkugel Gewicht Scheibenmaterial Brillen Vollsichtbrillen Visiere A(T Hohe Schlagenergie 190 m/s Ø 6 mm 0,86 g Polycarbonat X B(T) Mittlere Schlagenergie 120 m/s Ø 6 mm 0,86 g Polycarbonat X X F(T) Niedrige Schlagenergie 45 m/s Ø 6 mm 0,86 g Polycarbonat, Acetat X X X S Erhöhte Schlagenergie 5,1 m/s Ø 22 mm 43 g CR39, Sicherheitsglas X X X T: Wenn dem Buchstabe der Schlagenergie (F, B oder A) der Buchstabe T folgt, schützt die Fassung gegen Schlagenergie mit extremen Temperaturen (-5 °C / +55 °C) Anwendungsbereiche Kurzzeichen Verwendungsbereich Brillen Vollsichtbrillen Visiere Keines Grundverwendung Nicht festgelegte mechanische Risiken und Gefährdung durch ultraviolette, sichtbare und infrarote Strahlung und Sonneneinstrahlung X X X 3 Flüssigkeiten Flüssigkeiten (Tropfen und Spritzer) X X 4 Grobstaub Staub mit einer Korngröße >5 µm X X 5 Gas- und Feinstaub Gase, Dämpfe, Nebel, Rauch und Staub mit einer Teilchengröße <> 5 µm X 8 Störlichtbogen Elektrischer Lichtbogen bei Kurzschluss in elektrischen Anlagen X 9 Schmelzmetall und heiße Festkörper Spritzer von Schmelzmetallen und Durchdringen heißer Festkörper Weitere Schutzkennzeichnungen/ Zusatzanforderungen Schutz vor K Beschädigung durch kleine Teilchen (verkratzen) N Beständigkeit gegen Beschlagen (antifog) T Widerstand gegen Stöße (äußerste Temperatur -5 °C / +55 °C) H Tragekörper für kleine Kopfgrößen R Verstärkte Reflexion von IR (>60 %)
RkJQdWJsaXNoZXIy NTk0MTAy